GALORE
"Total Recall: In ihrem dystopischen Zeitlupenthriller folgt Yoko Ogawa einer nebulösen Traumlogik in den Abgrund. Die Zeitlosigkeit des bereits 1994 erschienenen Romans verblüfft."
TAZ - DIE TAGESZEITUNG
"'Insel der verlorenen Erinnerung' löst einen erstaunlichen Lesesog aus und reiht sich ein in die Reihe großer literarischer Dystopien, namentlich Ray Bradburys 'Fahrenheit 451', George Orwells '1984' und Paul Austers 'Im Land der letzten Dinge'. Meisterwerke wie diese zeigen, welch ein Verlust es wäre, gäbe es keine Literatur mehr.“
DEUTSCHLANDFUNK KULTUR
"Ein erschütternder, beinah gnadenloser Roman... Auf Augenhöhe mit Orwell und Huxley."
Ö1 EX LIBRIS (ORF)
"Verpackt in eine zeitlose Fabel, hinterlässt 'Insel der verlorenen Erinnerung' dem Leser eine deutliche Warnung: Wer sich nicht erinnert, gibt auch leichter den Widerstand auf, wenn dieser verlangt ist. Und damit ultimativ die Freiheit."
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
"Ein unwiderstehliches Plädoyer für die subversive Kraft der Literatur."
NZZ - BÜCHER AM SONNTAG
"In Zeiten, in denen der Autoritarismus weltweit en vogue zu sein scheint und in vielen Ländern eine zunehmend propagandistische Geschichts- und Erinnerungspolitik herrscht, wirkt dieser Roman aktueller und notwendiger denn je. Erschreckend und grandios zugleich."